Nicht Crypto, aber auch für Schulen relevant: der Linux Presentation Day
Der Crypto-Stammtisch Schule ist ein Teil von crypto @ school in Berlin.
Für eine erfolgreiche Krypto-Qualifizierung großer Teile der Bevölkerung – auch wenn man dafür mehr als ein Jahrzehnt veranschlagt – ist es absolut unerlässlich, das Thema schnell an den Hochschulen und Schulen zu etablieren; und zwar außerhalb von Studienordnungen und Lehrplänen (weil das viel zu lange dauert). "Etablierung" heißt nicht, dass mal eine Schulung gemacht wird, sondern dass es regelmäßige, einigermaßen häufige Schulungen gibt, die über die Schulzeit hinweg die Mehrheit der Schüler erreichen.
So etwas aufzubauen ist nicht trivial, weil es bisher keine bekanntermaßen funktionierende Strategie dafür gibt. Zumeist wird sich pro Schule gerade mal ein Lehrer finden, der Interesse daran hat. Ob der viel Ahnung davon hat, ist eine andere Sache, und selbst dann ist es ohne entsprechende Erfahrung (durch CryptoParty-Organisation) schwierig, zumal man nicht viele Versuche hat. Eine misslungene Veranstaltung spricht sich rum, was hinderlich für die nächste ist.
Als Hilfestellung für die diversen Aspekte des Problems
Interessenten für die Organisation der Schulungen und die Teilnahme daran gewinnen
die Schulung fachlich fundieren und nachhaltig (und interessant) gestalten (ggf. externe Helfer dafür finden)
ein regelmäßiges Angebot aufbauen
Teilnehmer gewinnen
bietet Hauke Laging zusammen mit (ehemaligen) Berliner Informatiklehrern einen monatlichen Crypto-Stammtisch speziell für Angehörige von Schulen (Lehrer, Schüler, Eltern) an. Diese Treffen sollen sowohl dem Zusammenbringen von Leuten mit Erfahrung mit solchen ohne dienen als auch der gemeinschaftlichen Planung von Aktionen und Vorgehensweisen.
der Crypto-Stammtisch Schule findet zumeist in den Räumlichkeiten des IN-Berlin statt, in der Lehrter Str. 53, 10557 Berlin (nähe Hauptbahnhof; OpenStreetMaps-Link); er kann aber auch zur Vorbereitung von Aktionen an eine Schule verlegt werden.
Der nächste Termin ist am Montag, den 23.03. um 19:00 (in den üblichen Räumlichkeiten). Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich, aber damit wir wissen, was uns erwartet, wäre eine Anmeldung nett.
Es gibt eine Termin-Mailingliste für die monatlichen hochwertigen OpenPGP-Schulungen am selben Ort. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, möge die Termin-Mailingliste abonnieren.
Für den Crypto-Stammtisch gibt es eine eigene Mailingliste, die von Helmut Witten (helmut, für Abonnement bei ihm melden) betreut wird.
Wer auf diese Veranstaltung aufmerksam machen möchte, kann diesen Flyer verwenden – und ihn beispielsweise im Lehrerzimmer seiner Schule aufhängen.
Es gibt inzwischen auch ein entsprechendes Plakat (A2), das in möglichst vielen Computerräumen und Lehrerzimmern hängen sollte; das kann man sich auf dem Crypto-Stammtisch Schule abholen.
12.01.2015
24.11.2014 (Agenda)
fünf Teilnehmer (zwei krankheitsbedingte Ausfälle); Ergebnis: erste Aktionen an Schulen wird es in Wilmersdorf geben